Kirchgemeinde Buchen
  • Startseite
  • Gottesdienste und Veranstaltungen
  • Angebote
    • KUW
    • Seniorennachmittag 55+
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Bestattung
    • Seelsorge
    • Kirchenchor
      • Kirchenchorausflug 2018
    • Singprojekt
  • Kirchgemeinde
    • Gemeindeblatt
      • Gemeindeblatt-Archiv
    • Historisches
    • Kirche
    • Kirchgemeinderat
    • Kirchgemeindeversammlung
    • Sekretariat & Kassier
    • Synodevertretung
    • Extranet
  • Kontakt
    • Personen von A-Z
    • Pfarrer
    • Sekretariat und Kassier
    • Sigristin
  • refbejuso aktuell
Logo RefBeJuSo

Aktualitäten von refbejuso

Schutz der Rechte von Kleinbauern

11.2.19 heks/refbejuso - Ende 2018 verabschiedete die Uno-Generalversammlung eine wegweisende Erklärung zum Schutz der Rechte von Bauernfamilien und anderen Menschen, die auf dem Land arbeiten. HEKS hat sich gemeinsam mit einer Allianz zivilgesellschaftlicher Organisationen für die Verabschiedung dieser Deklaration eingesetzt. In der Schweiz setzt sich die Schweizerische reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft für Nahrung, Ethik und Landwirtschaft ein.

RefBEJUSO
weiter
Karl-Barth-Jahr 2019

21.12.18 refbejuso - Das Barth-Jahr 2019 bietet die Gelegenheit, sich neu mit einem grossen Theologen, Christen und politischen Menschen zu befassen. Für Aktivitäten in der Kirchgemeinde stehen auf www.refbejuso.ch/barth zahlreiche Materialien zur Verfügung wie beispielsweise ein Film, eine Wanderausstellung, eine Broschüre oder eine Liste mit Referierenden.

RefBEJUSO
weiter
Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz

19.12.18 SEK - Die Abgeordneten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) haben am 18. Dezember 2018 im Rahmen einer ausserordentlichen Versammlung die neue Verfassung angenommen. Damit ist der Weg vom Dachverband zur Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz geebnet. Als Datum der Inkraftsetzung der neuen Verfassung wurde der 1. Januar 2020 festgelegt.

RefBEJUSO
weiter
Resolution der Refbejuso-Synode

7.12.18 refbejuso - Die Synode, das Parlament der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, hat an ihrer Wintersession 2018 mit sehr grossem Mehr eine Resolution verabschiedet, in welcher sie den Bundesrat und die Eidgenössischen Räte aufruft, den Vertrag über das Verbot von Atomwaffen (TPNW) unverzüglich zu unterzeichnen.

RefBEJUSO
weiter
Zweiter Tag Wintersynode

5.12.18 refbejuso - Am zweiten Synodetag der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn gaben zwei Themen intensiv zu reden: die «Unfassbar» und das Projekt einer Konfirmationsbibel. Die «Unfassbar» geht mit einer mobilen Bar auf einem E-Bike unkonventionell auf Leute zu. Die Synode beschloss, das Projekt in den nächsten vier Jahren finanziell zu unterstützen.

RefBEJUSO
weiter
Anpassungen Landeskirchengesetz

4.12.18 refbejuso - Der erste Tag der Wintersynode 2018 der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn stand im Zeichen des neuen Landeskirchengesetzes für den Kanton Bern. So wurden verschiedene kirchliche Regelwerke auf das neue Gesetz angepasst, das im Januar 2020 in Kraft treten wird. Zudem wurde der langjährige Synodalrat Stefan Ramseier verabschiedet.

RefBEJUSO
weiter
Kollekte der Konstituierenden Synode

5.12.18 refbejuso - Synodale und Synodalräte wurden anlässlich des Gottesdienstes der Konstituierenden Synode im Berner Münster in Pflicht genommen. Die Kollekte dieses Gottesdienstes wurde für die Überschwemmungsopfer in Indien bestimmt.

RefBEJUSO
weiter
Grosser Rat hält an Kürzungen fest

23.11.18 refbejuso - Der Grosse Rat des Kantons Bern hielt an seiner Debatte vom 22. November an den Kürzungen zum revidierten Sozialhilfegesetz fest und lehnte den Volksvorschlag mit 87 zu 59 Stimmen ab. Die Stimmberechtigen werden 2019 an der Urne über die Vorlage des Grossen Rates und den Volksvorschlag abstimmen.

RefBEJUSO
weiter
Synodalrat: neue Departementsverteilung

Die Synode (Parlament) der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hat an ihrer konstituierenden Versammlung vom 7. November 2018 die Wahl der sieben Mitglieder des Synodalrats (Exekutive) vorgenommen. Diese haben sich nun auf die Verteilung der Departemente verständigt.

RefBEJUSO
weiter
UMA-Kredit klar angenommen

Die Stimmberechtigten im Kanton Bern hatten am 25. November 2018 über den Kredit für die Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden 2018–2020 zu befinden. Knapp 60 Prozent der Stimmberechtigten legten ein Ja in die Urne, sechs der zehn Verwaltungskreise sagten Ja zum Kredit. Nun geht es um eine gute Integration der unbegleiteten, minderjährigen Asylsuchenden.

RefBEJUSO
weiter
Synodalrat und Synodepräsidium gewählt

7.11.2018 refbejuso - Die Konstituierende Synode hat die Mitglieder des Synodalrats für die nächste Legislatur gewählt: Andreas Zeller, Präsidium, Philippe Kneubühler, französischsprachiges Mitglied, Claudia Hubacher (bisher), Iwan Schulthess (bisher), Roland Stach (bisher), Ueli Burkhalter (neu) und Judith Pörksen Roder (neu).

RefBEJUSO
weiter
Wintersynode 2018

3.11.18 refbejuso - Die Geschäfte der Wintersynode vom 4. und 5. Dezember sind elektronisch abrufbar. Die Verhandlungen können von der Zuschauertribüne aus mitverfolgt werden. Am ersten Synodetag wird gleich zu Beginn die neue Regierungsrätin und Kirchendirektorin Evi Allemann ein Grusswort an die Synodalen richten.

RefBEJUSO
weiter
Tsunami: HEKS-Nothilfe Indonesien

3.10.18 heks/refbejuso - HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz, stellt 500'000 Franken für Nothilfe-Massnahmen zur Verfügung. In einer ersten Phase werden die Hilfsprojekte mit den lokalen indonesischen Partnerorganisationen des «Act Alliance»-Netzwerkes durchgeführt.

RefBEJUSO
weiter
Sommersynode-Protokoll erschienen

28.9.18 refbejuso - Das Protokoll der Sommersynode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, die am 29. und 30. Mai im Rathaus in Bern getagt hat, steht allen Interessierten zur Verfügung. Es handelt sich dabei um eine wortgetreue Wiedergabe der zweitätigen Session.

RefBEJUSO
weiter
Solidarität bis zum Ende

17.9.18 refbejuso - Der Synodalrat der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hat eine Position zu pastoralen Fragen rund um den assistierten Suizid veröffentlicht. Es ist ihm wichtig, Pfarrerinnen und Pfarrer in der schwierigen Tätigkeit zu unterstützen. Die Kirchen setzen sich für eine Gesellschaft ein, in der niemand als Last empfunden wird, sondern wo jede und jeder sich getragen wissen darf durch eine umfassende Solidarität.

RefBEJUSO
weiter
Synodalrat Lucien Boder verstorben

16.8.18 refbejuso - Völlig unerwartet ist am Mittwoch, 15. August, Synodalrat Lucien Boder gestorben. Nach einer erfolgreichen Krebstherapie im Frühling fühlte er sich wieder gut und arbeitete voller Freude und Tatkraft. Umso schwerer ist es, sein plötzliches Sterben zu begreifen. Er starb friedlich bei sich zu Hause.

RefBEJUSO
weiter
Visionsbotschafter: Damian Kessi

26.6.18 refbejuso - Der Synodalrat hat anlässlich seiner Sitzung vom 21. Juni 2018 nach Prüfung der eingegangenen Bewerbungen Damian Kessi zum Visionsbotschafter gewählt.

RefBEJUSO
weiter
SEK-Präsident Gottfried Locher bestätigt

17.6.18 SEK/refbejuso - Die Mitglieder der Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, SEK, haben am 17. Juni Gottfried Locher für eine dritte Amtszeit bestätigt. Seine Herausforderin Rita Famos erhielt 24 der 70 Stimmen.

RefBEJUSO
weiter
Vision stand im Fokus des 2. Synodetages

30.5.18 refbejuso - Der Bericht zur Vision Kirche 21 "Von Gott bewegt. Den Menschen verpflichtet" und die damit beantragte Stelle eines Visionsbotschafters oder einer Visionsbotschafterin gaben Anlass zu Diskussionen. Zudem unterstützte die Synode mit deutlichem Mehr den Antrag, die Stelle Gottesdienstentwicklung auf 75 Stellenprozente aufzustocken, um der Bedeutung des Gottesdienstes, insbesondere der Kirchenmusik, für das kirchliche Leben künftig gerecht zu werden.

RefBEJUSO
weiter
Übernahme Pfarrschaft aufgegleist

29.5.18 refbejuso - Der erste Tag der Sommersynode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn stand im Zeichen der Umsetzung des neuen bernischen Landeskirchengesetzes. Das Kirchenparlament traf wichtige Entscheide, damit die Übertragung der rund 500 Pfarrdienstverhältnisse vom Kanton Bern an die Reformierte Kirche auf Anfang 2020 reibungslos ablaufen wird.

RefBEJUSO
weiter

Resultat(e) 1 bis 20 von 33

<<

<

Seite 1

Seite 2

>

>>

Veranstaltungen von refbejuso

Zusammen tanzen – Line Dance für alt und jung
zurück
Datum 13.05.19 - 20.05.19
Zeit: 16.00 - 18.00
Kategorie: Alter
Beschreibung:

Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer und Tänzerinnen in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert.

Auch für ältere Menschen, welche sich körperlich und geistig vielleicht etwas langsamer bewegen, möglicherweise gar nicht mehr lange stehen können, ist Line Dance motivierend.

Diese Tanzform ist anregend für Körper, Geist und Seele. Getanzt wird alleine, nicht in Paaren, aber in Reihen.
Somit entsteht ein angenehmes Gruppengefühl. Vielleicht planst Du einen Seniorenanlass? Steckst in den
Vorbereitungen der Seniorenferien oder willst einen Tanzabend in der (Kirch-)Gemeinde gestalten?
Line Dance eignet sich auch als Generationenprojekt und kann gut im Rahmen einer lebendigen Generationenkirche durchgeführt werden. Auch ein einmaliger Anlass macht Freude.

Der Kurs dauert zwei mal zwei Stunden. Du lernst einige Grundlagenschritte und verschiedene einfache Choreographien. Zusätzlich erhältst du Tipps zur Anleitung, zur Weitervermittlung, zur Musikwahl und ein Script, damit nichts vergessen geht.

Auskunft

Heidi Minder Jost, T 031 340 25 07

Kursausschreibung als PDF

Lokalität:
Haus der Kirche
Altenbergstr. 66
Bern
Infos:
Veranstalter: Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Gemeindedienste und Bildung
Kontakt: (kursadministration(at)refbejuso.ch)
Zielpublikum:
Leitung: Stefanie Hotz, ehemalige Tänzerin und Tanzpädagogin, Inhaberin Bewegungsstudio muovi-ti, 3665 Wattenwil
Kosten: CHF 40.– für beide Male


anmelden

Evang. -ref. Kirchgemeinde Buchen, Sekretariat Urs Wandfluh, Schulhaus 79b, 3623 Horrenbach, 033 442 12 37, info(at)kirchebuchen.ch

Extranet | Impressum