Kirchgemeinde Buchen
  • Startseite
  • Gottesdienste und Veranstaltungen
  • Angebote
    • KUW
    • Seniorennachmittag 55+
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Bestattung
    • Seelsorge
    • Kirchenchor
  • Kirchgemeinde
    • Historisches zur Kirche
    • Kirchgemeinderat
    • Kirchgemeindeversammlung
    • Sekretariat & Kassier
    • Synodevertretung
  • refbejuso aktuell
  • Kontakt
    • Personen von A-Z
    • Pfarrer
    • Sekretariat und Kassier
    • Sigristin
  • refbejuso aktuell
Home » refbejuso aktuell

Aktualitäten von refbejuso

Synodalrat und Synodepräsidium gewählt

7.11.2018 refbejuso - Die Konstituierende Synode hat die Mitglieder des Synodalrats für die nächste Legislatur gewählt: Andreas Zeller, Präsidium, Philippe Kneubühler, französischsprachiges Mitglied, Claudia Hubacher (bisher), Iwan Schulthess (bisher), Roland Stach (bisher), Ueli Burkhalter (neu) und Judith Pörksen Roder (neu).

RefBEJUSO
weiter
Wintersynode 2018

3.11.18 refbejuso - Die Geschäfte der Wintersynode vom 4. und 5. Dezember sind elektronisch abrufbar. Die Verhandlungen können von der Zuschauertribüne aus mitverfolgt werden. Am ersten Synodetag wird gleich zu Beginn die neue Regierungsrätin und Kirchendirektorin Evi Allemann ein Grusswort an die Synodalen richten.

RefBEJUSO
weiter
Tsunami: HEKS-Nothilfe Indonesien

3.10.18 heks/refbejuso - HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz, stellt 500'000 Franken für Nothilfe-Massnahmen zur Verfügung. In einer ersten Phase werden die Hilfsprojekte mit den lokalen indonesischen Partnerorganisationen des «Act Alliance»-Netzwerkes durchgeführt.

RefBEJUSO
weiter
Sommersynode-Protokoll erschienen

28.9.18 refbejuso - Das Protokoll der Sommersynode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, die am 29. und 30. Mai im Rathaus in Bern getagt hat, steht allen Interessierten zur Verfügung. Es handelt sich dabei um eine wortgetreue Wiedergabe der zweitätigen Session.

RefBEJUSO
weiter
Solidarität bis zum Ende

17.9.18 refbejuso - Der Synodalrat der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hat eine Position zu pastoralen Fragen rund um den assistierten Suizid veröffentlicht. Es ist ihm wichtig, Pfarrerinnen und Pfarrer in der schwierigen Tätigkeit zu unterstützen. Die Kirchen setzen sich für eine Gesellschaft ein, in der niemand als Last empfunden wird, sondern wo jede und jeder sich getragen wissen darf durch eine umfassende Solidarität.

RefBEJUSO
weiter
Synodalrat Lucien Boder verstorben

16.8.18 refbejuso - Völlig unerwartet ist am Mittwoch, 15. August, Synodalrat Lucien Boder gestorben. Nach einer erfolgreichen Krebstherapie im Frühling fühlte er sich wieder gut und arbeitete voller Freude und Tatkraft. Umso schwerer ist es, sein plötzliches Sterben zu begreifen. Er starb friedlich bei sich zu Hause.

RefBEJUSO
weiter
Visionsbotschafter: Damian Kessi

26.6.18 refbejuso - Der Synodalrat hat anlässlich seiner Sitzung vom 21. Juni 2018 nach Prüfung der eingegangenen Bewerbungen Damian Kessi zum Visionsbotschafter gewählt.

RefBEJUSO
weiter
SEK-Präsident Gottfried Locher bestätigt

17.6.18 SEK/refbejuso - Die Mitglieder der Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, SEK, haben am 17. Juni Gottfried Locher für eine dritte Amtszeit bestätigt. Seine Herausforderin Rita Famos erhielt 24 der 70 Stimmen.

RefBEJUSO
weiter
Vision stand im Fokus des 2. Synodetages

30.5.18 refbejuso - Der Bericht zur Vision Kirche 21 "Von Gott bewegt. Den Menschen verpflichtet" und die damit beantragte Stelle eines Visionsbotschafters oder einer Visionsbotschafterin gaben Anlass zu Diskussionen. Zudem unterstützte die Synode mit deutlichem Mehr den Antrag, die Stelle Gottesdienstentwicklung auf 75 Stellenprozente aufzustocken, um der Bedeutung des Gottesdienstes, insbesondere der Kirchenmusik, für das kirchliche Leben künftig gerecht zu werden.

RefBEJUSO
weiter
Übernahme Pfarrschaft aufgegleist

29.5.18 refbejuso - Der erste Tag der Sommersynode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn stand im Zeichen der Umsetzung des neuen bernischen Landeskirchengesetzes. Das Kirchenparlament traf wichtige Entscheide, damit die Übertragung der rund 500 Pfarrdienstverhältnisse vom Kanton Bern an die Reformierte Kirche auf Anfang 2020 reibungslos ablaufen wird.

RefBEJUSO
weiter
Offener Brief an Bundesrätin Sommaruga

23.4.18 refbejuso - Der Synodalrat der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hat «mit Bestürzung, Besorgnis und Unverständnis» von der geplanten Überprüfung des Flüchtlingsstatus von über 3‘000 Eritreerinnen und Eritreern Kenntnis genommen. Deshalb wehrt er sich in einem offenen Brief an Bundesrätin Simonetta Sommaruga dagegen.

RefBEJUSO
weiter
HEKS-Nothilfe in Ost-Goutha Syrien

13.4.18 refbejuso - HEKS unterstützt in Syrien Flüchtlinge, die aus Ost-Ghouta nahe der syrischen Hauptstadt Damaskus stammen. Die Region war seit 2013 unter der Kontrolle der Rebellen und wurde von der syrischen Armee belagert. 400‘000 Menschen hatten kaum Zugang zu Nahrung, Trinkwasser und medizinischer Versorgung.

RefBEJUSO
weiter
Lange Nacht der Kirchen

30.5.18 - Mehr als 100 Kirchgemeinden im Refbejuso-Kirchengebiet öffneten am 25. Mai ihre kirchlichen Räume und verwandelten die Nacht zum Tag! «Auch blieben sie die Nacht über um das Haus Gottes. 1. Chr 9,27» so das Motto der Langen Nacht der Kirchen. Mehr als 10'000 Interessierte folgten der Einladung zu einem vielfältigen Programm für Jung und Alt.

RefBEJUSO
weiter
OeME-Förderpreis 2017 verliehen

5.4.18 refbejuso - Der Förderpreis 2017 geht an die Gemeindepartnerschaft Sigriswil-Göncruszka. Die langjährige Partnerschaft ist in der Kirchgemeinde breit verankert und wird durch ausserordentlich vielfältige Formen der Unterstützung und des Austausches gepflegt.

RefBEJUSO
weiter
1000 Personen am Ostermarsch

3.4.2018 refbejuso - Rund 1000 Personen haben am diesjährigen Ostermarsch teilgenommen. Als sichtbares Zeichen für „Gerechtes Wirtschaften für den Frieden“ haben sie sich verpflichtet, als Konsumentinnen sozial und Umweltgerecht hergestellte Güter zu kaufen, sich gegen wirtschaftliche Ausbeutung von Mensch und Natur einzusetzen und als Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ja zur Konzernverantwortungsinitiative zu sagen.

RefBEJUSO
weiter
Evi Allemann neue Kirchendirektorin

28.3.18 be.ch/refbejuso - Unter dem Vorsitz von Regierungsvizepräsident Christoph Neuhaus hat sich der am Sonntag gewählte Regierungsrat in einer Aussprache auf die Zuteilung der Direktionen geeinigt.

RefBEJUSO
weiter
Seelsorge bei assistiertem Suizid

10.01.18 Refbejuso/ENSEMBLE - Wer eine assistierte Selbsttötung in Betracht zieht oder plant und wer sich als Angehörige oder Angehöriger mit dieser Absicht auseinandersetzen muss, nimmt manchmal auch die Seelsorge der Kirche in Anspruch. Welche Herausforderungen stellt dies an Gemeindepfarrerinnen und Gemeindepfarrer?

RefBEJUSO
weiter
Wintersynode-Verhandlungen

12.12.17 Refbejuso - Am ersten Tag der Wintersynode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn wählte das Kirchenparlament den ehemaligen Pfarrer Roland Stach aus Bettlach SO zum Synodalrat und damit zum Nachfolger des Ende Oktober im Amt verstorbenen Jörg Haberstock. Wichtige Sachgeschäfte betrafen u.a. den Nachwuchs im Pfarramt, die religiöse Begleitung von Angehörigen von nichtchristlichen Religionen in Spitälern, die Beratungsstelle Sans-Papiers, die Migrationskirchen bzw. die übergemeindliche Bewegung «Metal Church».

RefBEJUSO
weiter
Buch «Heim- und Verdingkinder»

3.11.17 sek/Refbejuso - Zu der Rolle der reformierten Kirchen im 19. und 20. Jahrhundert haben Simon Hofstetter und Esther Gaillard mit ihrer Publikation zu dem dunklen Kapitel einen wichtigen Schritt zur Aufarbeitung geleistet.

RefBEJUSO
weiter
Eritreer: Nicht in die Nothilfe drängen

26.6.17 refbejuso - Eritreerinnen und Eritreer, die bei uns Schutz suchen, haben ein Anrecht auf eine differenzierte, ihrer konkreten Gefährdungssituation entsprechende Entscheidung. Der Synodalrat der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn teilt die Sorgen von Kirchgemeinden, die Asylsuchende aus Eritrea begleiten.

RefBEJUSO
weiter

Resultat(e) 21 bis 40 von 43

<<

<

Seite 1

Seite 2

Seite 3

>

>>

Veranstaltungen von refbejuso

Menschenrechtstag - Petition zu Eritrea
10.12.19
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Vorträge, Diskussionen, Gottesdienste «UNGLAUBENSFRAGEN»
12.12.19 - 12.12.19
###LEAD###
Freiwilligenarbeit
weiter
Jahresausklang - Das lange Leben
13.12.19
###LEAD###
Alter
weiter
Gospelchor Meraja on Tour
13.12.19 - 13.12.19
###LEAD###
Konzerte
weiter
JimmyFlitz Wiehnacht: Adventskonzert
14.12.19 - 14.12.19
###LEAD###
Konzerte
weiter
«Mandala»-Treffen
14.12.19
###LEAD###
Spirituelle Angebote
weiter
Weihnachtsoratorium
21.12.19 - 21.12.19
###LEAD###
Konzerte
weiter
International Xmas
21.12.19
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
JimmyFlitz Wiehnacht: Adventskonzert
22.12.19 - 22.12.19
###LEAD###
Konzerte
weiter
Weihnachtsoratorium (Familienkonzert)
22.12.19 - 22.12.19
###LEAD###
Konzerte
weiter
Benefizkonzert Misa Tango
22.12.19
###LEAD###
Konzerte
weiter
«Wenn sich das Leben verändert» – Lebensübergänge gestalten: Lebensübergang III: Diesseits – Jenseits (80+)
09.01.20
###LEAD###
Alter
weiter
«Pfefferstern» Information und Schulung
10.01.20
###LEAD###
Jugend und junge Erwachsene
weiter
Ökumenische Impulsveranstaltung in Thun
10.01.20
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Kultur in der Markuskirche Thun
12.01.20 - 12.01.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Treffen pensionierter kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
13.01.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Kurs «An der Schwelle vom Berufsleben in die nächste Lebenszeit»
14.01.20 - 14.01.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Vorträge, Diskussionen, Gottesdienste «UNGLAUBENSFRAGEN»
16.01.20 - 16.01.20
###LEAD###
Freiwilligenarbeit
weiter
Ich glaube: Hilf meinem Unglauben! – Jahreslosung 2020
16.01.20
###LEAD###
Erwachsenenbildung
weiter
Neu im Kirchgemeinderat mit computergestützter Vorbereitung (BE und SO)
16.01.20
###LEAD###
Kirchgemeinderat
weiter
Ökumenische Impulsveranstaltung in Langenthal
17.01.20
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
KiZA-Tagung HEKS: "All Inclusive?!"
18.01.20
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Ökumenisches Singtreffen
18.01.20
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Alter im Fokus - Fokusgespräch I: Selbstbestimmung und Abhängigkeit
21.01.20 - 21.01.20
###LEAD###
Alter
weiter
Einführung in die Erfassung der Leistungen von Freiwilligen - Berichterstattung neues Landeskirchengesetz (Bern)
22.01.20 - 22.01.20
###LEAD###
Freiwilligenarbeit
weiter
Ökumenische Impulsveranstaltung in Zuchwil
22.01.20
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Religion und Geschlecht: Glauben Männer anders?
23.01.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Kleidertausch für Frauen und Mädchen
25.01.20 - 25.01.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Einführung in die Erfassung der Leistungen von Freiwilligen - Berichterstattung neues Landeskirchengesetz (Lyss)
27.01.20 - 27.01.20
###LEAD###
Freiwilligenarbeit
weiter
Gesprächsrunden zur Ausstellung "the swiss prison photo project"
27.01.20 - 29.02.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Kurs «An der Schwelle vom Berufsleben in die nächste Lebenszeit»
28.01.20 - 28.01.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Herausforderung Flüchtlingsarbeit: Muslimische Asylsuchende - Lebensrealitäten und Bedürfnisse
29.01.20
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Vorträge, Diskussionen, Gottesdienste «UNGLAUBENSFRAGEN»
30.01.20 - 30.01.20
###LEAD###
Freiwilligenarbeit
weiter
Vorträge, Diskussionen, Gottesdienste «UNGLAUBENSFRAGEN»
02.02.20 - 02.02.20
###LEAD###
Freiwilligenarbeit
weiter
Vortrag zum Thema "Wie wir auch als Eltern ein Paar bleiben können"
04.02.20
###LEAD###
Vorträge
weiter
Kultur in der Markuskirche Thun
09.02.20 - 09.02.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Kurs «An der Schwelle vom Berufsleben in die nächste Lebenszeit»
11.02.20 - 11.02.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Einführung in die Erfassung der Leistungen von Freiwilligen - Berichterstattung neues Landeskirchengesetz (Thun)
11.02.20 - 11.02.20
###LEAD###
Freiwilligenarbeit
weiter
Lunch am Puls: Was der Liebe gut tut
11.02.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Leselust: Literarische, musikalische und kulinarische Leckerbissen
12.02.20
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Einführung in die Erfassung der Leistungen von Freiwilligen - Berichterstattung neues Landeskirchengesetz (Langenthal)
13.02.20 - 13.02.20
###LEAD###
Freiwilligenarbeit
weiter
Besuchsdienstmodul A: Mut zum Besuchen – Einführung in den Besuchs- oder Begleitdienst
17.02.20
###LEAD###
Freiwilligenarbeit
weiter
Kurs «An der Schwelle vom Berufsleben in die nächste Lebenszeit»
25.02.20 - 25.02.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Singen – Entdeckungen inspirieren
27.02.20
###LEAD###
Alter
weiter
Kultur in der Markuskirche Thun
08.03.20 - 08.03.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Kurs «An der Schwelle vom Berufsleben in die nächste Lebenszeit»
10.03.20 - 10.03.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Interdisziplinäre Vortragsreihe «Was für die Seele gut ist»
10.03.20 - 10.03.20
###LEAD###
Erwachsenenbildung
weiter
Erfahrungen austauschen, weitergeben, reflektieren: Brennpunkt Altersdiskriminierung und Altersbilder
13.03.20
###LEAD###
Alter
weiter
Runder Tisch Jugendarbeit: «Offene Spielangebote in der kirchlichen Kinder-, Jugend- & Familienarbeit»
13.03.20
###LEAD###
Jugend und junge Erwachsene
weiter
Steine erzählen Geschichten - Grundkurs Ausbildung zur Kirchenführerin, zum Kirchenführer
14.03.20 - 24.10.20
###LEAD###
Erwachsenenbildung
weiter
«Mandala»-Treffen
14.03.20
###LEAD###
Spirituelle Angebote
weiter
Religionen - Konfliktursache oder Friedenspotenzial?
16.03.20 - 16.03.20
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Interdisziplinäre Vortragsreihe «Was für die Seele gut ist»
17.03.20 - 17.03.20
###LEAD###
Erwachsenenbildung
weiter
Besuchsdienstmodul B: Verstehen, wenn das Sprechen schwer fällt
20.03.20
###LEAD###
Freiwilligenarbeit
weiter
Interdisziplinäre Vortragsreihe «Was für die Seele gut ist»
24.03.20 - 24.03.20
###LEAD###
Erwachsenenbildung
weiter
Forum Gottesdienst: Aus dem Vollen schöpfen
27.03.20 - 27.03.20
###LEAD###
Gottesdienst
weiter
Bewahrung der Schöpfung konkret: Kirchliches Umweltmanagement - Lehrgang 2020
27.03.20 - 26.09.20
###LEAD###
Erwachsenenbildung
weiter
Interdisziplinäre Vortragsreihe «Was für die Seele gut ist»
31.03.20 - 31.03.20
###LEAD###
Erwachsenenbildung
weiter
«Four Elements» – innovatives Projekt in der regionalen Jugendarbeit
08.04.20
###LEAD###
Jugend und junge Erwachsene
weiter
Alter im Fokus - Fokusgespräch II: Soziale Teilhabe und Einsamkeit
15.04.20
###LEAD###
Alter
weiter
Leiten und Führen der Kirchgemeinde
20.04.20
###LEAD###
Kirchgemeinderat
weiter
Workshop Achtsames Selbstmitgefühl
21.04.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Lernen vor Ort: Jugendarbeit in und um Biel
22.04.20
###LEAD###
Regionale Kirchenentwicklung
weiter
Kirchgemeinderatspräsident/in werden
29.04.20 - 27.05.20
###LEAD###
Kirchgemeinderat
weiter
Biografisches Erzählen in der Altersarbeit - Biografiearbeit mit älteren Menschen. Würdigen von individuellen Lebensgeschichten
30.04.20 - 14.05.20
###LEAD###
Alter
weiter
Am siebten Tag sollst du ruhn! Von Zeitfressern, Ressourcenschonern und Tankstellen
08.05.20
###LEAD###
Kirchgemeinderat
weiter
Ausbildung zur Pilgerbegleiterin / zum Pilgerbegleiter EJW
21.05.20 - 19.09.20
###LEAD###
Spiritualität
weiter
Die Lange Nacht der Kirchen
05.06.20
###LEAD###
Regionale Kirchenentwicklung
weiter
Lunch am Puls: Christliche Familienbilder - vom Ideal zu neuen Verständnis
09.06.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
«Pfefferstern» Information und Schulung
12.06.20
###LEAD###
Jugend und junge Erwachsene
weiter
shared reading - Austausch und Begegnung beim lauten Lesen mit anderen
16.06.20
###LEAD###
Alter
weiter
Gehirnforschung und das Geheimnis der Liebe
16.06.20
###LEAD###
Vorträge
weiter
Grundausbildungskurs Sigrist / in
30.06.20
###LEAD###
Sigristen
weiter
«Mandala»-Treffen
04.07.20
###LEAD###
Spirituelle Angebote
weiter
«Mandala»-Ausflug
22.08.20
###LEAD###
Spirituelle Angebote
weiter
Lunch am Puls: Psychische Erkrankungen - eine Familienangelegenheit?
08.09.20
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Kurs zur Vorbereitung auf die Pensionierung 2020: Zwischen Abschied und Neubeginn
26.10.20 - 30.10.20
###LEAD###
Erwachsenenbildung
weiter

Evang. -ref. Kirchgemeinde Buchen, Sekretariat Urs Wandfluh, Schulhaus 79b, 3623 Horrenbach, 033 442 12 37, info(at)kirchebuchen.ch

Extranet | Impressum

 

 

▲