Kirchgemeinde Buchen
  • Startseite
  • Gottesdienste und Veranstaltungen
  • Angebote
    • KUW
    • Seniorennachmittag 55+
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Bestattung
    • Seelsorge
    • Kirchenchor
  • Kirchgemeinde
    • Historisches zur Kirche und Kirchgemeinde
      • Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Buchen
      • Pfarrer
    • Kirchgemeinderat
    • Kirchgemeindeversammlung
    • Sekretariat & Kassier
    • Synodevertretung
  • refbejuso aktuell
  • Kontakt
    • Pfarrer
    • Sekretariat und Kassier
    • Sigristin
  • refbejuso aktuell
Home » refbejuso aktuell

Aktualitäten von refbejuso

Ausweitung Zertifikatspflicht
zurück
Refbejuso
10.9.2021 refbejuso - Der Bundesrat hat am 8. September die Covid-Zertifikatspflicht ausgeweitet. Wie sich bereits aus den Konsultationsunterlagen ergeben hat, sind davon auch Gottesdienste, die in Innenräumen stattfinden, betroffen. Dank dem Einsatz der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) und der Schweizer Bischofskonferenz gilt die Zertifikatspflicht für religiöse Veranstaltungen aber erst bei mehr als 50 Teilnehmenden, statt wie bei anderen Veranstaltungen bei 30 Teilnehmenden.

Ab dem 13. September dürfen also nur noch Gottesdienste mit maximal 50 Personen ohne Covid-Zertifikat in Innenräumen durchgeführt werden (Pfarrpersonen, Kirchenmusizierende, Sigristinnen, Sigristen und Kinder mitgezählt, nicht aber Mitwirkende im Hausdienst). Auch müssen neu die Kontaktdaten zwingend erhoben werden. Bei Gottesdiensten ab 50 Personen kommt die Zertifikatspflicht zur Anwendung. Für deren Umsetzung stellt die Evangelisch-Reformierte Kirche Schweiz (EKS) auf ihrer Internetseite ein «Schutzkonzept für die Durchführung von Gottesdiensten in Innenräumen mit Zertifikatspflicht» bereit. Die Kirchgemeinden müssen daher kein eigenes Schutzkonzept erarbeiten.

Neben religiösen Veranstaltungen wie Gottesdiensten, Abdankungen, kirchlichen Hochzeiten und Taufen profitieren insbesondere auch Treffen etablierter Selbsthilfegruppen von den erleichterten Bedingungen. Für alle anderen kirchlichen Anlässe gelten dieselben Vorgaben wie für nichtreligiöse Veranstaltungen.

Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn empfehlen, wenn immer möglich den Zugang zu den Gottesdiensten offen zu halten, indem die 50er-Grenze nicht überschritten wird (z.B. mehrfache Durchführung). Ist dies nicht umsetzbar und muss aufgrund von Erfahrungswerten davon ausgegangen werden, dass die 50er-Grenze nicht eingehalten werden kann, sollte die Zertifikatspflicht frühzeitig deklariert werden. Nehmen gleichwohl weniger als 50 Personen teil, kann an der Zertifikatspflicht für den betreffenden Gottesdienst festgehalten werden. Bei zertifikatspflichtigen Gottesdiensten fällt die Kapazitätsbegrenzung und die Pflicht zur Erhebung von Kontaktdaten sowie zum Tragen von Masken weg.

Gemäss der Covid-19-Verordnung besondere Lage besteht eine Zertifikatspflicht bei öffentlich zugänglichen Einrichtungen und Betrieben in den Bereichen Kultur, Unterhaltung, Freizeit und Sport (Art. 13 Abs. 2). Bei touristisch genutzten Kirchen besteht daher eine Zertifikatszugangsbeschränkung. Im Übrigen sollten die Kirchen aber aufgrund ihrer besonderen religiösen Funktion wenn immer möglich offen gehalten werden.

Weiterführender Link
Unterstützung für Kirchgemeinden

Veranstaltungen von refbejuso

Konzert, Kunstausstellung und Buffet zu Gunsten von Kinderprojekten in der Ukraine
20.08.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Leselust in Brienz: Die Suche nach dem kleinen Bruder – und Europas Aussengrenzen. Lesung und Gespräch
22.08.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Die Zeichen der Kriegszeit lesen
22.08.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
«Jung, Binational, Genial». Ausstellung und Abendveranstaltungen bis 15.9.2022
23.08.22 - 15.09.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
International Online Summer School «Decolonize Aid!»
25.08.22 - 27.08.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Leselust in Bern-Länggasse: In der Fremde sprechen die Bäume arabisch – Autorenlesung und Gespräch
25.08.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Workshop von kibeo "Moderieren von Radio-Sendungen" mit Ruedi Josuran
27.08.22 - 27.08.22
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Leselust in Bern-Breitenrain: Literarische, musikalische und kulinarische Leckerbissen
29.08.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Führen in kirchlichen Kontexten FinK
01.09.22 - 15.03.23
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Ukraine: Das grosse Land am Rand des Horizonts
01.09.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Konzert mit dem Duo GIOVIVO
04.09.22 - 04.09.22
###LEAD###
Konzerte
weiter
«Witwen – Heldinnen im Schatten» - Vortrag mit Cornelia Kazis
07.09.22 - 07.09.22
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Zugang zu Bildung von Geflüchteten und Menschen ohne Bleiberecht
08.09.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Öffentliches Hearing: Wo steht die Religionspädagogik in Bern?
08.09.22 - 08.09.22
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Gertrud Kurz. Gedenkanlass zum 50. Todestag der Schweizer Friedensaktivistin
08.09.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
HEKS-Lunchkino Bern: "Zwei Träume- eine israelisch-palästinensische Dorfgeschichte"
09.09.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
HEKS-Lunchkino Schweiz
09.09.22 - 29.09.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
10. Solidaritätslauf für Sans-Papiers
10.09.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Kampagne Mission 21: Dank Bildung bestimmen wir unsere Zukunft selbst
11.09.22 - 11.12.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Und wenn wir mal einen Perspektivenwechsel wagen? Podium
13.09.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Zusammenleben mit ukrainischen Geflüchteten: Chancen und Herausforderungen
15.09.22
###LEAD###
Sozialdiakonie
weiter
Spiezer Nachhaltigkeitswoche
17.09.22 - 25.09.22
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Zivilcourage-Kurs
20.09.22
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Die Kunst des Ausklangs – Tod und Migration. KoFI-Fachtagung
20.09.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Kindeswohl im Asylbereich – Lücken und Möglichkeiten
20.09.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Festveranstaltung zu THEOS (Theologisch bedeutsame Orte der Schweiz)
23.09.22 - 23.09.22
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Webinar ‹Mission–Colonialism Revisited› «Black Voices from the Archives»
27.09.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Traumasensible Begleitung von geflüchteten Menschen
20.10.22
###LEAD###
Sozialdiakonie
weiter
Missionsbasar
21.10.22 - 22.10.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Tagung für Frauen - Beziehung überwindet Einsamkeit und Tod
22.10.22 - 22.10.22
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Webinar ‹Mission–Colonialism Revisited› «Mission und Kolonial-Armeen»
27.10.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
7. Nord-Süd-Tag für Konf-Klassen: Fashionlust - Fashionfrust
29.10.22
###LEAD###
KUW
weiter
Tag der offenen Tür im Ökumenischen Institut in Bossey
04.11.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
Konzert mit dem Duo Accordiano
06.11.22 - 06.11.22
###LEAD###
Konzerte
weiter
Neu in der OeME-Arbeit: Orientierungsveranstaltung
16.11.22
###LEAD###
Veranstaltung
weiter
Dialog International «Frauenhäuser global»
17.11.22
###LEAD###
OeME-Migration
weiter
JointAction against Gender-Based Violence
25.11.22 - 10.12.22
###LEAD###
Jugend und junge Erwachsene
weiter

Evang.-ref. Kirchgemeinde Buchen, Pfarramt, Buchen 1b, 3623 Buchen, 033 442 11 19, pfarramt(at)kirchebuchen.ch

Extranet | Impressum

 

 

▲